top of page
Trauerschleife

Abschied & Trauer individuell gestalten

Wir sind immer für Sie da!

Hat der Verstorbene zu Lebzeiten keine Vorsorgeregelungen zu seinem Tod getroffen, dann fällt die Wahl der Bestattungsart Ihnen als nächsten Angehörigen zu.

Wir möchten Sie zunächst über die Bestattungsarten informieren: Grundsätzlich kann man zwischen Erd- oder Feuerbestattung wählen. Bei beiden findet die Beisetzung üblicherweise auf einem Friedhof statt. Nach der Einäscherung ist es auch möglich, die Asche des Verstorbenen später z. B. dem Meer zu übergeben oder in einem dafür vorgesehenen Waldgebiet beizusetzen (FriedWald, friedwald.de). Auch andere alternative Formen sind möglich. Hier beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

DSC_0828.jpg

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist eine traditionelle Form der Bestattung, bei der der Verstorbene in einem Sarg in der Erde beigesetzt wird. Die Zeremonie kann je nach religiösen oder persönlichen Wünschen individuell gestaltet werden und findet meist auf einem Friedhof statt. Nach der Trauerfeier wird der Sarg in ein vorbereitetes Grab hinabgelassen und anschließend mit Erde bedeckt. Die Ruhestätte kann mit einem Grabstein oder einer Gedenktafel versehen werden und bietet Angehörigen einen festen Ort des Gedenkens. Die Ruhefrist, also die Mindestdauer, die das Grab bestehen bleibt, ist je nach Friedhofssatzung unterschiedlich geregelt.

AdobeStock_1004774069_edited.png

Seebestattung

Die Seebestattung ist eine besondere Form der Bestattung, bei der die Asche eines Verstorbenen in einer speziellen wasserlöslichen Urne dem Meer übergeben wird. Sie erfolgt meist in ausgewiesenen Seegebieten und kann von Angehörigen begleitet werden. Nach einer feierlichen Zeremonie löst sich die Urne im Wasser auf, und die Asche verteilt sich in den Wellen. Diese Bestattungsform symbolisiert Verbundenheit mit der Natur und bietet eine ruhige, naturnahe Alternative zu traditionellen Bestattungen.

DSC_0845.jpg

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert wird. Der Körper wird in einem Sarg in einen speziellen Ofen gebracht und bei hohen Temperaturen verbrannt. Nach der Kremation verbleibt die Asche, die in einer Urne aufbewahrt und anschließend beigesetzt werden kann. Die Beisetzung kann auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium, in einem Bestattungswald oder auf See erfolgen. Die Feuerbestattung bietet eine flexible und oft persönlichere Gestaltung der Abschiedszeremonie und wird zunehmend als Alternative zur klassischen Erdbestattung gewählt.

AdobeStock_1103960773_edited.png

Waldbestattung

Die Waldbestattung ist eine naturnahe Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. Diese Form der Bestattung erfolgt in speziell ausgewiesenen Waldgebieten, sogenannten Friedwäldern oder Ruhewäldern. Angehörige können einen individuellen Baum auswählen, der als letzte Ruhestätte dient. Grabsteine oder aufwendige Grabpflege entfallen, da die Natur die Gestaltung übernimmt.

bottom of page